Storchengarten Markt Schwaben

Wir terffen uns wieder am DIENSTAG 20.06. ab 19 h: es gibt jede Menge Jungpflanzen zu setzen ;-)

 auf dem Storchenacker: Bild oben ist vom 27.5. abends, eine wunderbare Abenstimmung auf dem Feld ..

Wir haben  nun gut die Hälfte der Beete angelegt, Kartoffeln gesetzt, Erbsen, Möhren, Zwiebeln und Kräuter gesät, ein Kräuterbeet angelegt, ein 'Naturzaun' signalisiert Hunden+Haltern, daß hier Nahrung angebaut wird; Die Beete haben nun alle zu Beginn ihr Nrn. an einem blauen Stab - s. Bild von Beet 3 Möhre, Zwiebeln, Pastinaken. In der Kiste findet ihr kleine Beschriftungsstecker, wie unteres Bild, auch Saatgut von Ackerbohne, Feuerbohne, Weisser Lupine, Beet, Buschbohnen, Sojabohnen, s.a. Bild unten. Beete 9-12 müsstet ihr noch die 2 Kartoffelreihen zum Beet zusammen rechen; dann sind sie bereit und frei für eine Einsaat eurer Wahl. BITTE: tragt doch in das Storchengarten Tagebuch kurz mit Datum ein, was ihr auf welchem Beet (Nr.) gemacht habt. Vielen herzlichen Dank !

 

.. der Beetplan ist aktualisiert! Es sind 19 Beete - Wir machen weiter mit Beeten 2, 4-6, 14-17 und 19. Unter Beetgruppen findet ihr eine gut lesbare Liste der  geplanten Bepflanzung in den einzelnen Beeten - wie findet ihr das? Bitte  Menü Beetgruppen anklicken oder runterscrollen, bis der Abschnitt Beetgruppen kommt.


...wir können Stangen- und Feuerbohnen innen entlang unseres Zaunes ansiedeln  - zus. zu dem bereits ausgesäten Mais+ den Sonnenblumen.

Storchengarten Markt Schwaben

Der STORCHENGARTEN befindet sich auf der Fläche des Storchenackers, am Schwarzgraben im Schwabener Moos.

 Die Regionalgruppe Markt Schwaben des VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt)

führt den Storchengarten als Gemeinschaftsgarten und bewirtschaftet einige Kartoffelreihen (STORCHENGARTEN), die die

Familie Adlberger

zur Verfügung gestellt hat . Zweck ist die Freude an der Schönheit der Natur, der pflanzlichen Vielfalt, der Genuß frischen

gesunden Gemüses sowie die Vermehrung von Saatgut zum Erhalt von samenfesten Sorten.

 

Das 2013 von Dipl. Agraringenieurin Doris Seibt ins Leben gerufene Projekt STORCHENGARTEN erhielt während der UN-Biodiversitätsdekade „leben.natur.vielfalt“ drei Mal durch eine Urkunde vom Bundesumweltministerium.


Projekte 2023


Kartoffelprojekt: Heukartoffel, Laubkartoffel, Kartoffelanbau klassisch, Kartoffel in Mischkultur


Getreide: Alte Getreidesorten, Mischkulturen auf dem Acker.


MILPA - das Indianerbeet: Experimente mit unterschiedlichen Sorten in Kombination.


Weitere Mischkulturen von Gemüsearten, nützlichen Beipflanzen und Kräutern im Experiment.


Saatgutvermehrung: ausgewählte Arten und alte Sorten erhalten und vermehren.


Projekte 2023 - Projektdetails

Kartoffelprojekt: Heukartoffel, Laubkartoffel, Kartoffelanbau klassisch, Kartoffel in Mischkultur

Inspirieren und anleiten können uns die folgenden vröffentlichten Beiträge:



https://www.mdr.de/mdr-garten/laub-stroh-heu-kartoffeln-anbauen-100.html


  • Wurzelwerk / Marie Diederich, Kartoffeln anbauen für Faule

https://www.youtube.com/watch?v=bzKE3F4zy9I


  • Mischkultur- / Milpa-Beet mit KARTOFFELN, MEERRETTICH und PUFFBOHNEN

https://www.beetliebe.de/blog/milpa-beet-anlegen/


MILPA - das Indianerbeet / Mischkulturbeet : Experimente mit unterschiedlichen Sorten in Kombination. Inspirieren und anleiten können uns die folgenden Beiträge:


  • Andy Köhler, sehr konkret mit Anleitung und Pflanzplan, etliche eingebettete Videos anderer Autoren:

https://www.beetliebe.de/blog/milpa-beet-anlegen/


  • Mit viel Detailinfos: Indianerbeet anlegen – Aztekenbeet, Milpa (Die drei Schwestern)

https://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/gemuesegarten-anlegen/anbauplan-permakultur/indianerbeet-anlegen.html


Mischkulturen von Gemüsearten, nützlichen Beipflanzen und Kräutern im Experiment.

s. Vorstellung der Beete bei Menüpunkt Beetgruppen dieser Website (ausbaufähig ;-)  !)


Saatgutvermehrung: ausgewählte Arten und alte Sorten erhalten und vermehren.

Ausgezeichnete Orientierung und detaillierte Informationen bieten die Publikationen von Cora Leroy.

Anbauplan Storchengarten 2023

Pflanzenfamilien - Saatgutvermehrung

Kalender 2023

Nächste TERMINE - direkt im Storchengarten: Mo 01. Mai (Feiertag),

evtl. auch schon Sa 22./29.04. (Info per Teams)

Für die weitere Planung gibt es eine Seite, wo ihr eure Möglichkeiten eintragen könnt.


Beetgruppe I : Beete 1+2

-----------

Beet 1 (6 RM)

WinterLauch,Knollensellerie,

Haferwurzel

 -----------

Hier stand im Vorjahr Amaranth und Mangold.

-----------

Beet 2 (8 RM)

Buschbohne, Minze, Rotkohl, Rettich, Kümmel, (Rote) Bete

 -----------

Hier stand im Vorjahr Pastinake, Steckzwiebel, Buchweizen, Amaranth.

-----------


Beetgruppe II : Beete 3+4

-----------

Beet 3 (4 RM)

Rosmarin, Zwiebel, Möhre, Dill, Salbei

 -----------

Hier stand im Vorjahr Bohnen, Kohl, Ringelblume, Zichorie.

-----------

Beet 4 (3 RM)

Erbsen, Weißkraut


Nützliche Beipflanzen:

Kohlweißlinge mögen keinen Pfefferminz- und Salbeiduft. 

 -----------

Hier stand im Vorjahr: Soja, Einmachgurke, Sonnenblume.

-----------



Beetgruppe III : Beete 5+13

-----------

Beet 5 (9 RM), Beet 13 (12-13 RM)


Kartoffel (klassisch)

/Mischkultur

//

HEU-Kartoffel


Kartoffel MISCHKULTUR

Kohlrabi, Kartoffel,  Meer-Rettich, Puff-/Buschbohne

 -----------

Hier standen im Vorjahr: Kopfsalat, Dill, Spinat, Stangenbohne, Zuckermais, Gurke, Kohlrabi, Rosenkohl, Zucchini, Tomaten, Borretsch,

Tomate, Chili, Grünkohl.

-----------



Beetgruppe IV : Beete 7+ 8

-----------

MILPA - Beet 7 (10 RM)

Mais 

Zucchini

Kürbis

Ringelbl.

Stangenbohne

-----------

GETREIDE - Beet 8 (10 RM)

Hafer, Dinkel, Gerste,  Emmer

Kornblume, Kornrade, Mohn

 -----------

Hier standen im Vorjahr: Kartoffeln.

-----------



Beetgruppe VIII: Beete 17+18

-----------

Beet 17 (3 RM)

Tomate, Basil., Chili, Paprika

 -----------

Hier stand im Vorjahr: Zucchini, Stangenbohne, Bohnenkraut.

-----------

Beet 18 (5 RM)

Spinat, Mangold, Radiesch.

Sommerlauch,Rucola

 -----------

Hier stand im Vorjahr: Stangenbohne, Bohnenkraut, Kohlrabi, Borretsch, Dill, Kapuzinerkresse, Markerbsen, Dill, Möhre, Winterlauch, Petersilie, Stangensellerie.

-----------

Beetgruppe VII: Beete 6+14+19

-----------

Beet 6 (3-4 RM)

Kohl, Staudensellerie


Beet 14 (3 RM)

Wurzelpet., Knobl., Zwiebel


Beet 19 (3 RM)

Grünkohl, Sonnenbl.

 -----------

Hier stand im Vorjahr: Stangenbohne (Langenauer), Knollensellerie, Borretsch.

Lupine, Salat, Knollenfenchel, Ackerbohne, Petersilie, Hafer+Linsen.

 -----------

n das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. 


Beetgruppe VI : Beete 15+16

 -----------


Beet 15 (4 RM)

Spinat, Dill, Gurke

-----------

Hier stand im Vorjahr: Rote Bete, Knoblauch, Gurke, Brokkoli.

-----------

Beet  16 ( 3 RM)

Tomate, Basil., Chili, Paprika

 -----------

Hier standen im Vorjahr: Sonnenblumen, Radieschen, Rettiche.

 -----------




Beetgruppe V : Beete 9-12

 -----------


Beet  9 (5 RM)


 -----------

Beet  10 (5 RM)


 -----------

Beet  11 (5 RM)



 -----------

Beet  12 (5 RM)


 -----------

Hier stand im Vorjahr: Spinat, Rettich, Sellerie, Grünkohl, Kapuzinerkresse, Rote Bete, Knoblauch.

 -----------



Impressum:


Regionalgruppe Storchengarten Markt Schwaben des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)


Ansprechpartner der Regionalgruppe ist:

Verena Wild, Email: storchengarten-ms@gmx.de


Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt:

- Homepage des Vereins :

https://www.nutzpflanzenvielfalt.de

Anschrift:

Bergstraße 19
54610 Büdesheim


Finanziell können Sie den Storchengarten auch über "BÜRGER vermögen Viel" mit Fördernummer 125 151 bei ihren Einkäufen unterstützen ( https://www.buerger-vermoegen-viel.de/ ).




KONTAKT

Kontaktieren Sie uns

Share by: