Storchengarten Markt Schwaben

Wir treffen uns 2025 ab Mitte / Ende März jeden SAMSTAG ab ca. 14:30 Uhr (open End).



Weitere aktuelle Info folgt auf dieser Seite.

Der STORCHENGARTEN befindet sich auf der Fläche des Storchenackers, am Schwarzgraben im Schwabener Moos. Die Regionalgruppe Markt Schwaben des VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt) führt den Storchengarten als Gemeinschaftsgarten, dessen Fläche Familie Adlberger zur Verfügung gestellt hat . Zweck ist die Freude an der Gartenarbeit, der Schönheit der Natur, der pflanzlichen Vielfalt, der Genuß frischen gesunden Gemüses sowie die Vermehrung von Saatgut zum Erhalt von samenfesten, teils alten und regionalen Sorten.  Das 2013 von Dipl. Agraringenieurin Doris Seibt ins Leben gerufene

Projekt STORCHENGARTEN

erhielt während der UN-Biodiversitätsdekade „leben.natur.vielfalt“ drei Mal eine Urkunde vom Bundesumweltministerium.


Unsere Gruppe wird die Fläche ohne maschinelle Bodenbearbeitung kultivieren und


Permakulturelemente

anlegen, wie:


  • Beerenhecke als Windschutz
  • Hügelbeet
  • Hochbeet
  • Kompostrahmenbeet
  • ein kleines Gewächshaus
  • Sandarium und Insektenhotel für die Insektenvielfalt
  • Blühstreifen und Blühbeete für Bestäuber
  • Benjes Hecke und Astgeflechte als Zaunelemente
  • Mischkultur in Rotation auf den Beeten
  • Steinmauer als Sitzgelegenheit und für Salamander und andere Nützlinge
  • Rankpavillon, der mit Sonnensegel in sommerlicher Hitze Kühle und Schatten am Sitzplatz spendet




Projekte 2025 / 2026



Kartoffelprojekt: Kartoffelkiste, Kartoffelturm


Getreide: Alte Getreidesorten, Mischkulturen auf dem Acker.


MILPA - das Indianerbeet: Experimente mit unterschiedlichen Sorten in Kombination.


Weitere Mischkulturen von Gemüsearten, nützlichen Beipflanzen und Kräutern im Experiment.


Saatgutvermehrung: ausgewählte Arten und alte Sorten erhalten und vermehren.


Projekte 2025 - Projektdetails

(folgt in Kürze)

Anbauplan Storchengarten 2025

Pflanzenfamilien - Saatgutvermehrung

Neuer Text

Impressum:


Regionalgruppe Storchengarten Markt Schwaben des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)


Ansprechpartner der Regionalgruppe ist:

Verena Wild, Email: storchengarten-ms@gmx.de


Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt:

- Homepage des Vereins :

https://www.nutzpflanzenvielfalt.de

Anschrift:

Bergstraße 19
54610 Büdesheim


Finanziell können Sie den Storchengarten auch über "BÜRGER vermögen Viel" mit Fördernummer 125 151 bei ihren Einkäufen unterstützen ( https://www.buerger-vermoegen-viel.de/ ).




KONTAKT

Kontaktieren Sie uns

Share by: